🌸In dieser Woche beschäftigen wir uns mit Atem und Entspannung.🧘🏻♀️
Wir beginnen mit einer ganz simplen Übung, die du sogar am Arbeitsplatz ausführen kannst:
Sitze möglichst aufrecht, schließe deine Augen und konzentriere dich für ein paar Atemzüge auf deinen Atem.Du kannst zu Beginn auch gerne erst einmal tiefer ein- und ausatmen.
Frage dich dann nach ein paar Atemzügen:
Wie fühlt sich mein Atem an?
Atme einfach durch die Nase weiter ein und aus und beobachte:
Entspannung
- senkt Puls und Blutdruck
- löst Muskelverspannungen
- verlangsamt und beruhigt die Atmung
- beruhigt die Hirnaktivität
- reduziert körperliche und emotionale Erregung in Stresssituationen
- erhöht die Belastbarkeit
- lockert verspannte Muskeln
- verbessert Befindlichkeitsstörungen bei Nervosität und depressiver Verstimmung
- erhöht die Durchblutung von Händen und Füßen
- führt zu einer Verringerung des Cortisol Spiegels
- verringert Beschwerden wie Spannungskopfschmerz, Herz – oder Kreislaufstörungen u.n.m
Viele positive Punkte um zu entspannen. Da frage ich mich doch glatt wieder einmal: Hast du heute schon entspannt? 🤔
Wenn ja, ❤️lichen Glückwunsch. Du hast etwas wichtiges für dich getan. Für deinen Körper, Geist und Seele. Etwas für das Gleichgewicht von Stress und Entspannung. 🌺
Wenn nein, frage dich: Was hat dich daran gehindert?
Und dann spüre ganz tief in dich hinein, ob das wirklich wichtige Punkte sind. Oder sind nicht Ausreden mit dabei? Jeder Tag ist eine neue Chance, das Leben zum besseren zu verändern.
✨
#simplyrelax #keepcalmandbreathe #staytuned
🐌🧘🏻♀️
Für alle, die heute entspannen möchten:
Eine kurze Atem Entspannung.
Viel Spaß dabei und Happy Relax
🧘🏻♀️🙏🏻
#SimplyRelax
#keepcalmandbreathe
🐌
Entspannung und Entspannungsverfahren wirken ganzheitlich. Sie beeinflussen den körperlichen, mentalen und emotionalen Spannungszustand und führen zum Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele.
Entspannung fördert die Aufmerksamkeit sowie die Konzentration das Gedächtnis.
Sie steigert das Leistungsvermögen und führt zu mehr Wohlbefinden. Entspannung fördert Ruhe und Gelassenheit und lässt vom Alltag abschalten. Du fühlst dich weniger angespannt.
In einem Satz: Entspannung steigert die Lebensqualität.
Frage dich: Nimmst du dir genügend Zeit zu entspannen, um Stress und Alltag loszulassen?
Sei ehrlich zu dir und spüre in dich hinein.
1. nimmst du dir Zeit?
2. wie oft?
3. wie lange?
Ich habe den Monaten seit Sommer dem Thema Entspannung gewidmet. Warum? Weil es ein sehr wichtiges Thema ist und viele Menschen es nicht schaffen, zu entspannen. Oder viel mehr - richtig zu entspannen. Und deshalb beleuchten wir das Thema den ganzen Monat etwas genauer.
Gehen wir zurück zur Frage letzter Woche: Was ist Entspannung? Entspannung ist ein Zustand, in dem du dich wohl fühlst in dem sich dein Körper Geist und Seele im Gleichgewicht befinden. Bist du
wirklich entspannt, spürst du keine Anspannung und auch keine Belastung, keinen Stress, keine Sorgen.
Aber bist du angespannt oder verspannt, spürst du eine andauernde innere Unruhe, Konzentrationsschwäche, Aufmerksamkeitsverlust, Vergesslichkeit, schnelle Erschöpfung, Ein- und
Durchschlafstörungen, Spannungskopfschmerz, Magenschmerzen, Zähneknirschen....
Kommt dir davon etwas bekannt vor? Dann solltest du dringend über eine Änderung deiner inneren Einstellung nachdenken, deines Alltags und seiner Organisation, seines Ablaufs. Lerne Pausen einzuplanen. Pausen, in den du für kurze Augenblicke durchatmen kannst, runterkommen kannst, vielleicht sogar mit einer Technik effektiv dich entspannen kannst. Dies ist jederzeit möglich. Auch während eines straffen geregelten Alltags. Auch während deiner Arbeitszeiten.
Wie das gehen könnte? #StayTuned
🧘🏻♀️ Den ganzen Monat über werden hier Beiträge zu diesem Thema erscheinen.
Natürlich helfe ich dir auch gerne dabei. Wenn Du ein Coaching möchtest, können wir uns ganz auf deine Bedürfnisse konzentrieren. Wenn du schon mal beginnen möchtest, schau dir ein paar
Entspannungs-Videos auf meinem YouTube Kanal an.
#SimplyRelax
🐌 #KeepCalmAndBreathe
🙏🏻
Mein Wahrzeichen, die süße Schnecke aus den Vogesen*(Sinnbild, alles etwas entspannter und gelassener anzugehen.)
Und hier meine tägliche Frage für diese Woche:
Heute schon entspannt? Entspannung ist gar nicht so einfach, nicht wahr? Selbst ich merke das. Immer ist irgendwas noch im Kopf, was erledigt werden will. Oder was ich nicht
vergessen darf. Oder was total wichtig ist. Und auch ich habe Momente, in denen ich nicht loslassen kann.
Aber ich denke, das ist menschlich.
Der erste Schritt ist der, in dem man dies bemerkt. Der nächste Schritt ist, was kann ich ändern? Und sich vor allen Dingen klar werden - will ich auf lange Sicht
etwas ändern? Denn wenn ich diese Frage mit nein beantworte oder mit vielleicht, wird sich nichts ändern.
Weniger Stress, weniger Hektik, vielleicht einfach eine neue Sicht auf die Dinge, dies alles wird sich nicht einstellen. Aus diesem Grund werde ich den ganzen September das Thema Entspannung weiter beleuchten. Wenn du Fragen hast, Unterstützung brauchst oder irgendetwas anderes, was du brauchst, melde dich bei mir. Ich höre dir zu. Und ich freue mich jederzeit von dir zu hören.
Einen schönen Sonntag, Nikolaus und zweiten Advent,
Carmen
🧘🏻♀️🙏🏻
#simplyrelax
🐌 #keepcalmandbreathe #staytuned
Häppi Wochenmitte 🙏🏻
Heute schon entspannt? Nein?
Na dann wird es aber Zeit. Mit diesem Video kannst du wunderbar entspannen und deine Akkus wieder aufladen.
Probiere es doch einfach mal aus.
Ich wünsche dir noch ein wunderschöne Woche und viel Spaß dabei.
Namasté, Carmen
🕉🧘🏻♀️🐌
#simplyrelax
#keepcalmandbreathe
Die Abwesenheit von Anspannung. Okay, und was heißt das jetzt? Entspannung ist kein passiver Vorgang. Entspannung kann man lernen, zum Beispiel mit Entspannungsverfahren/ Entspannungstechniken.
Entspannung hat etwas mit loslassen zu tun. Und loslassen fällt vielen Menschen schwer. Wie entspannst du am besten? Hast du einen besonderen Trick, oder eine Technik?
Entspannung ist auch nicht nur ein körperlicher Prozess, es geht um das Wechselspiel zwischen Körper und Geist. Denn jede körperliche Entspannung hat auch eine geistige Entspannung zur Folge. Allerdings braucht man für Entspannung die richtige Einstellung. Denn nur wenn du gewillt bist dich zu entspannen, nimmst du dir auch die Zeit dafür. Aber oftmals haben wir viele Ausreden, warum wir uns gerade nicht die Zeit dafür nehmen können. Wie ist das bei dir?
Entspanne mit mir. Ich freu mich auf dich.
🧘🏻♀️🙏🏻🐌
#simplyrelax
#keepcalmandbreathe
Heute schon gesnackt?
Du kennst das, du möchtest eigentlich etwas verändern. Eigentlich…
Vielleicht eine Gewohnheit, deinen Lebensstil, dein Stresslevel, deine Ernährung, mehr Bewegung, mehr Entspannung, deine Beziehung, einen Jobwechsel und so weiter. Da ließen sich wahrscheinlich noch viele Punkte anhängen. Aber was hindert dich eigentlich daran, etwas zu verändern? Was stoppt dich, etwas, das dir nicht gut tut, zum Besseren zu verändern? Was hält dich am Alten fest?
In diesem Zusammenhang geht es oft um den Leidensdruck. Wenn der Leidensdruck groß genug ist, dann ändert der Mensch die Situation. Bei dem einen muss der Leidensdruck größer sein, beim anderen ist er kleiner. Bei dem einen dauert es länger, bis er erreicht ist, beim anderen geht es schneller. Wie ist das bei dir? Wo stehst du? Wie gehst du mit Situationen um, von denen du weißt, dass sie dir nicht gut tun?
In den vielen Jahren, hatte ich sogar manchmal den Eindruck, dass es Menschen gibt, bei denen der Leidensdruck nie groß genug sein wird, dass die Person etwas an ihrer Situation verändert. Wieso ist das so?
Das sind die Fragen die mich zu diesem Themas umtreiben. Auch bei mir gibt es einen Leidensdruck. Je nachdem, ist er mal schneller mal langsamer erreicht. Aber meistens schneller, denn es ist für mich persönlich unerträglich mit/in einer Situation zu leben, die mir nicht gut tut. Aber jeder Mensch ist anders.Wie ist das bei dir?
#staytuned #SimplyRelax #keepcalmandbreathe 🐌🧘🏻♀️🙏🏻
einen wunderschönen Start ins Wochenende wünsche ich allen.
Videos zu Yoga, Meditation und Entspannung auf meine YouTube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC94GigRBu6oYlPqsHcVPjAQ.
#simplyrelax #staytuned 🤸🏻♀️🧘🏻♀️🙏🏻
Teufelskreis, Kurzschlussreaktionen, Hals über Kopf – diese Begriffe kennst du sicher oder du hast zumindest schon mal davon gehört.
In dieser Woche beschäftige ich mich mit dem Thema, wie ich auf Dinge, die ich nicht kontrollieren kann, kontrolliert reagiere.
Und da sind mir diese Begriffe unter anderem begegnet.
Denn in der Tat, kenne ich sie nicht nur, sondern ich kenne sie sogar sehr gut. Warum? Wie in einem vorhergehenden Post beschrieben, wenn es persönlich ist/wird, dann reagiere ich sehr gerne emotional. Und das kann eben zu einer Kurzschlussreaktionen führen. Oder aus dem Affekt heraus, reagiere ich Hals über Kopf.
Und wie das immer so ist mit dem Persönlichen, da geht es natürlich auch oft um ganz bestimmte Personen. Meist verbunden mit einem länger schwelenden Konflikt. Und meist sind es die immer gleichen Trigger. Also bestimmte Impulse, die dann zu der Kurzschlussreaktionen führen. Gerade die letzten zwei Tage waren davon bestimmt. Dazu habe ich im Internet relativ viele Artikel gelesen, die einem vermeintlich aus dieser Falle helfen sollen. Die eine oder andere Idee werde ich ausprobieren.
Und: Ich werde jeden Morgen nach dem Aufstehen eine Affirmation mit positivem Inhalt formulieren. In der Hoffnung, mich während des Tages, wenn es wieder soweit ist, daran zu erinnern.
#StayTuned
#SimplyRelax
#keepcalmandbreathe 🧘🏻♀️🐌🤸🏻♀️
Wie reagierst Du auf Dinge, die geschehen, die Du nicht beeinflussen kannst:
Wunderbares Thema, über das ich heute gestolpert bin. Denn gerade eben war ich mal wieder in genau einer solchen.
Jeder kommt öfter in Situationen, die er nicht kontrollieren kann. Und jeder reagiert anders. Als Zweifler und Mensch der meist viel zu viel nachdenkt, habe ich mich oft dabei ertappt, viel zu
emotional zu reagieren. Je nach Situation habe ich gelernt meine Reaktionen bzw. Emotionen zu kontrollieren. In Momenten, in denen es persönlich ist/wird, gelingt
es mir fast nie oder nur ganz schwer. In dem Moment selbst weiß ich es ganz genau. Aber die Emotionen reißen mich, spülen mich in einer Welle davon. Keine Chance. Selbstkontrolle
Fehlanzeige. Meine Challenge diese Woche: Ich kontrolliere meine Reaktion auf die Dinge, die passieren ohne das ich diese beeinflussen kann. 🐌🧘🏻♀️
Was können wir bei Patanjali über Stürme in unserem/n Kopf, Geist, Gedanken finden?
Kapitel 1, Sutra 34: Citta (Geist) kommt auch zur Ruhe, indem wir die Atmung kontrollieren, vor allem, wenn wir den Fokus auf die Ausatmung legen und auf die Stille, die ihr folgt.
Die bewußte Beeinflussung des Atems. Eine anschauliche Erklärungen gibt Sukadev: "Richtige Atmung im täglichen Leben kann sehr viel bewirken. ... Verändern wir das Prana, ändert sich der Geist".
Beruhigen wir unsere Atmung durch achtsames Atmen, dann beruhigt sich unser Geist, er wird still. Konzentration auf unseren Atem wie z. B. in der klassischen Achtsamkeitsmeditation, bringt Ruhe in unseren Geist. Der Sturm verzieht sich und eine friedvolle Stille kehrt ein. Dies ist ein wunderbarer freier Augenblick.
SAVE THE DATE - OMunity Opening 18.-.27. September
https://omunity.de/veransta…/deepen-your-breath-happy-relax/
Kennst du schon OMmunity? Die Plattform für dein Yoga zu Hause? 🤔 Nein? Dann wird es aber Zeit: Hier
findest du Events, Videos, Neuigkeiten, BlogBeiträge und noch viel mehr. Zu verschiedenen Yogastilen aber auch zu Achtsamkeit, Coaching, Entspannung, Meditation, Retreats und und
und..
Auch ich bin mit am Start 😊.
Diese Plattform ist für Teilnehmer kostenlos. Bei unserem Yoga Online Festival vom 18. bis 27. September findest du im Veranstaltungskalender tolle unterschiedliche Beiträge, Workshops, Kurse zum Mitmachen. Natürlich freuen wir Lehrer uns über eine kleine Spende. Bist du neugierig? Dann schau doch einfach mal rein. Wir freuen uns, wenn du mit dabei bist. Hari OM 🙏🏻
https://youtu.be/gSK4ptCu3tz8
Eine schöne entstspannte Woche wünsche ich dir - mein Wochen-Goodie für dich ☺️
Liebst du es auch, wie die Sonne den Körper erwärmt? Zurzeit verweile ich noch im heißen Süden in Spanien.
Aber manchmal ist einem die Hitze zu viel und man fühlt sich am Ende des Tages etwas schlapp und müde. In Deutschland ist es gerade ein wenig herbstlich, es ist kühl und regnerisch. Aber auch
dann ist Yin Yoga vielleicht genau das Richtige für dich.
10 Minuten für die du bestimmt Zeit finden kannst. Mein Yin Snack mit dem Thema Herz und Hüfte. Enjoy 💓
#staytuned #keepcalmandbreathe #simplyrelax 🐌🧘🏻♀️🙏🏻
Bodyscan | Entspannung in allen Körperteile |
Just Relax
Thema der Woche: Was ist Stress? Das sieht wohl jeder unterschiedlich.
Teil 1
Aber das mit der Lücke zwischen unserer Erwartung und der Realität trifft es gut. Wie ist es so mit der Erwartung bzw. Erwartungshaltung? Bei den Perfektionisten, zu denen ich mich auch gerne
zähle, ist diese Erwartungshaltung sicherlich riesig. Und dann treffe ich auf die Realität 🤪. Sicherlich stehe ich mir damit meist im
Weg. Warum nicht einfach alles kommen lassen? Einfach so entstehen lassen?
LIES WEITER. . .
vom 18.-27.09.2020
OMUNITY | DEIN ZUHAUSE IM NETZ
OMunity - Komm erst zu uns und dann zu dir.
Dein Yoga bei dir zuhause. 🧘🏻♀️🙏🏻
Meine süße Schnecke aus den Vogesen.
*(Mein Wahrzeichen alles etwas ruhiger und gelassener anzugehen) #simplyrelax
Auf den Reminder diese Woche rückblickend, habe ich diese Woche nicht jeden Tag mit einem positiven Gedanken begonnen. Also im klassischen Sinne. Aber mit guten Vorsätzen und frommen
Wünschen.
Mal sehen, wohin sie mich die nächste Woche so führen. LIES WEITER. . .
Diese Woche: Inneres Wissen:
Ich lasse mich von meiner Intuition leiten. Nachdem ich das Für und Wider meines Plans erkundet habe vertraue ich auf die Stimme meines inneren Wissens.
Wenn uns negative Gedanken oder Gefühle umtreiben, sollten wir gegenteilige Gedanken kultivieren.
Negativ in diesem Sinne sind mentale Muster, die dem Verhalten im persönlichen Umfeld und im Verhalten mit uns selbst zuwiderlaufen. Negativ nicht, weil sie unmoralisch wären, sondern weil sie
dem Ziel des Yogas entgegengesetzt sind: der Stille Geist. LIES WEITER. . .
Was ist positives Denken 🤔?
Positiv denken lernen in 3 Schritten. In 12 Schritten erlernst du Optimismus. In 10 Schritten zu einem positiven und glücklichen Leben....
Dieses und noch viel mehr findet man, wenn man nach positivem Denken sucht.
Wenn man mich fragt, ist das Glas halb leer oder halb voll, dann gehöre ich persönlich zu der „halb leer Fraktion“. Bedeutet das, dass ich nicht positiv bin? Oder dass ich zu negativ denke?
Ich weiß nicht. Muss man wirklich immer alles positiv sehen?
LIES WEITER. . .
Knappe 10 Minuten Entspannung nur für dich. Suche dir ein schönes ruhiges Plätzchen. Lege dich hin und entspanne dich in deine eigene Freundlichkeit.
Viel Spass dabei!
Nach Corona ist alles etwas anders. Obwohl Studios geöffnet haben, sind die Menschen zum Teil noch sehr vorsichtig. Meine Teilnehmer haben sich zurzeit noch in der Mehrheit für Outdoor- oder Livestreamstunden ausgesprochen. Deshalb gibt es jetzt auch einen Youtube Channel, in dem du kurze Yoga"Quickies", AtemEntspannung findest sowie demnächst YinYoga und Entspannungsaudios.